Aktuelles, Termine, Aktionen
16.11.2013
Besichtigung der Roisdorfer Mineralquellen
stieß auf reges Interesse. Mehr als 40 Teilnehmer beim Besuch des LSV bei den Roisdorfer Mineralquellen.
19.06.2014
Naturnahe Gärten, blühende Hänge und Stauden begeisterten
LSV besuchte Landesgartenschau in Zülpich
Der Bus war schnell ausgebucht, als der Landschafts-Schutzverein Vorgebirge (LSV) seinen Mitgliedern den Besuch der „Zülpicher Jahrtausendgärten“ an Fronleichnam anbot.
25.05.2013
Im Reich von Hirschkäfer, Schwarzspecht und Uhu
LSV-Wanderung: Wald-Erkundung rund um die Weilerswister Kiesgrube
Veranstaltungen anderer Vereine und Organisationen
22.08. bis 06.09.2015
LSV beteiligt sich an den Tagen der Rheinischen Landschaft
Alle 2 Jahre veranstaltet der Landschaftsverband Rheinland (LVR) unter der Überschrift “Stadt Land Fluss” die Tage der Rheinischen Landschaft. Dieses Jahr ist die Ville zwischen Köln und Bonn Ziel der Veranstaltungenreihe. Der LSV beteiligt sich in Zusammenarbeit mit dem BUND Rhein-Sieg-Kreis und den Heimatfreuden Roisdorf mit mehreren Veranstaltungen. Unter anderem finden geführte Wanderungen im Vorgebirge statt, die Quarzsandgrube öffnet ihre Tore und der Roisdorfer Brunnen wird besichtigt. Das vollständige Programm erscheint hier im Juni 2015.
Weitere aktuelle Informationen finden Sie auch bei der Presseschau
in den Rubriken “Zeitungsartikel (aktuell)” und “Pressemitteilungen des LSV”
04.02.2016
Führungen durch die Roisdorfer Wolfsburg
Eins der ältesten Gebäude Bornheims ist die Wolfsburg im Ortsteil Roisdorf.
Diese in Privatbesitz befindliche Anlage öffnet Ihre Türen für zwei Führungen, die durch Herrn Dr. Gierlich von den Heimatfreunden Roisdorf durchgeführt wird
Termine sind jeweils Freitag, 27.5. und 01.07.2016 jeweils um 15:00 Uhr
Einzelheiten dazu später hier oder bei den Heimatfreunden Roisdorf.
27.08.2016
Ein guter Tag auch für Bornheim
Gerichtsurteil bestätigt Wirksamkeit der Konzentrationszone für Quarzabbau
Das Verwaltungsgericht Köln hat in einem Verfahren zwischen den Kieswerken Rheinbach und der Bezirksregierung Köln entschieden, dass der Regionalplan Rhein- Sieg-Kreis mit seiner Konzentrationszone für den Abbau von hochreinem Quarzkies richtig abgewogen wurde. Die Quarzwerke beabsichtigen ihren Abbau in Flerzheim zu erweitern. Das Bergamt hatte mit Hinweis auf den Regionalplan den Antrag abgelehnt.
Der Landschaftsschutzverein Kottenforst (LSK) wertete dies als guten Tag für Buschhoven. Wegen der grundsätzlichen Bedeutung dieses Urteils ist dies aber auch ein guter Tag für Bornheim.
2012 wurde auf Grundlage des vom LSV beauftragten Gutachtens von Dr. Veerhoff in Absprache mit Landschaftsschützern, Behörden und Kiesunternehmen der Regionalplan um Konzentrationszonen für den Abbau von hochreinem Quarzkies erweitert.
Die Presseerklärung des Gerichts lesen Sie hier.
25.09.2016
LSV feiert sein 40-jähriges Bestehen mit einer Schiffstour
Heimatlexikon jetzt als Druck erhältlich
Der mittlerweile 41 Jahre alte LSV hat am 25.09.2016 sein 40-jähriges Jubiläum mit einer Schifftour und bei strahlendem Wetter gefeiert. Aus diesem Anlass wurde eine Festschrift veröffentlicht, die alle bisherigen Beiträge des Heimatlexikons (siehe auch Presseschau) enthält (mehr).
26.03.2017
Heimatlexikon jetzt online
Bisher konnten Sie das LSV-Heimatlexikon in der Presseschau als Verlinkung auf die Zeitung “Wir Bornheimer” lesen. Ab sofort steht es Ihnen online auf unserer Home- page zur Verfügung. Jeder Beitrag ist als PDF-Datei anzuschauen oder herunter zu laden. Klicken Sie hier.
20.08.2017
Bornheimer Obstblütenlandschaft -
erneute Auszeichnung als UN-Dekade-Projekt
Die Bornheimer Obstblütenlandschaft Botzdorf-Hennesenberg wurde jetzt zum zwei-ten Mal als offizielles Projekt der UN-Dekade für Biologische Vielfalt ausgezeich-net. Die jeweils für zwei Jahre vergebene Auszeichnung erhielt das Natur- und Landschaftsschutz-Projekt erstmals im Jahre 2015. Die UN-Fachjury befand, es handele sich um „eine Landschaft, die weit und breit ihresgleichen sucht.“
09.11.2017
Sanierung des LSV-Turms mit finanzieller Unterstützung der NRW-Stiftung abgeschlossen.
Nach mehrwöchiger Sperrung wurde der LSV-Turm “Fietzeks Weitsicht am 9.11.2017 wiedereröfnet. Nach 20 Jahren hatte an den Balken der Zahn der Zeit genagt. Um die Sicherheit weiter zu gewährleisten, mussten mehrere Balken sowie der Belag udn Treppenstufen erneuert werden
12.01.2018
Lesung Prof. Kurt Roessler:
“Unser Vorgebirge als lyrische Landschaft”
Am Freitag, 12. Januar 2018 lud der Landschafts-Schutzverein Vorgebirge (LSV) zu einem öffentlichen Vortrag in den Pfarrsaal der katholischen Martinus-Kirche in Bornheim-Merten ein.
12.04.2018
Veranstaltungen 2018:
Auch im Jahr 2018 bietet der Landschafts-Schutzverein Vorgebirge (LSV) eine Reihe von Veranstaltungen an, u. a. verschiedene Wanderungen und einen Obstbaum- schnittkurs.
Merken Sie sich auch den 14. Juni als Termin für unsere Mitgliederversammlung
27.11.2019
Windräder auf dem Ville-Rücken? Wir schützen unsere Heimat!
Informationsabend zum aktuellen Stand der Windenergieplanungen im Bornheimer Stadtgebiet
Mittwoch, 27. November 2019, 19:00 Uhr
Aula der Mertener Grundschule (Martinus-Schule), Beethovenstraße 57
(Eingang über den Schulhof)
08.01.2020
LSV reparierte vom Abriss bedrohte Wanderhütte
Rechtzeitig zu Beginn der nassen Jahreszeit setzten Aktive des LSV das reparatur- bedürftige Dach der Wanderhütte an der Roisdorfer Hufebahn in Stand. Spaziergänger halfen mit. Insgesamt wurden ca. 100 freiwillige Arbeitsstunden aufgebracht.
18.03.2020
„Geologisches Freilichtmuseum“ eröffnet
Die Quarzsandgrube am LSV-Turm oberhalb Bornheim-Botzdorf hat mit ihren 25 Millionen Jahre alten Gesteinen eine abwechslungsreiche geologische Vergangenheit zu bieten. Deutlich wird dies durch die vielfältigen interessanten Schichtenfolgen. Diese Schichten wurden freigelegt und als geologische Profile im Original gewonnen und können jetzt in einer geologischen Schautafel besichtigt werden.
13.09.2020
Wahlprüfsteine des LSV zur Kommunalwahl am 13.09.2020
Anlässlich der Kommunalwahl 2020 in NRW hatte der LSV den Ratsfraktionen und Bürgemeisterkandidaten in Bornheim einen Fragenkatalog vorgelegt.
Themen waren:
- Grenzen des Wachstums
- Volksinitiative Artenvielfalt NRW
- Klimaschutz
- Energiewende
- Verkehrsprobleme
- Autobahnverbindung und
- Einfluss des LSV
Die zukünftige Ratsarbeit werden wir regelmäßig mit den gegebenen Antworten abgleichen. Hier die Antworten der
|
![]() |
|
Stand 05.12.2020