Die Ziele des LSV sind seit 1985 und heute mehr denn je:

die Menschen zu sensibilisieren und die Erkenntnis zu fördern, dass Natur­, Landschafts- und Umweltschutz kein schmückendes Beiwerk ist, sondern wichtige Grundlage von kommunalen und anderen weitreichenden Entscheidungen. Die aktuellen Ereignisse, Überflutungen, Waldbrände, Stürme in nicht gekanntem Ausmaß, bestätigen dies.  

Der LSV steht für: Förderung des Umwelt-, Wasser- und Landschaftsschutzes durch Aufklärung der Öffentlichkeit sowie durch Unterstützung und Durchführung von Maßnahmen, die unmittelbar der Erhaltung oder Verbesserung von Wasser, Wald, Luft, Landschaft oder Umwelt dienen.

Seit mehr als 45 Jahren wacht der LSV vom Vorgebirge bis zum Rhein darüber, dass die Belange des Landschafts- und Naturschutzes gewahrt bleiben. Dazu gehören der Schutz und Erhalt der Artenvielfalt von gefährdeten Pflanzen und Tieren.

Wegen seiner guten Böden und des milden Klimas gibt es hier einen intensiven Gemüse- und Obstanbau. Gleichzeitig dient dieses Gebiet bis hin zur Rheinebene für den dichtbesiedelten Köln-Bonner Raum als wichtiger ruhiger Naherholungsraum.

Der LSV, seit 2008 anerkannter Träger öffentlicher Belange ist überparteilich. Seine fachlich qualitative und sachbezogene Aufklärungsarbeit trägt mit dazu bei, dass sich in örtlichen und regionalen Parlamenten parteiübergreifende Allianzen fanden und finden, die z.B. 2011 gegen den Quarzabbau erfolgreich waren und jetzt Probleme z.B. der Energiegewinnung, der Verkehrsführungen oder der Versiegelung von Flächen aufgreifen. Der LSV gibt Anregungen zu städt. Bebauungsplänen oder Flächennutzungsplänen.

Wenn Sie jetzt Mitglied werden oder die Änderung Ihrer perönlichen Daten mitteilen wollen, klicken Sie hier.

Vogelschutz

Schwerpunkte der Vereinsarbeit heute

  • Aufwertung der Landschaft durch Pflanz- und Pflegemaßnahmen, z.B. durch die Anlage von Feldgehölzen und Hecken. Ein Schwerpunkt ist die Zusammenarbeit mit dem BUND beim Projekt Obstblütenlandschaft Botzdorf-Hennesenberg
  • Sachlich begründete Empfehlungen zur Stadtbegrünung
  • Argumente gegen Versiegelung der Böden
  • Argumente gegen Windenergieanlagen (WEA) auf der Ville am Naturschutzgebiet
  • Argumente gegen die Rheinspange
  • Wachsam bleiben, die vielseitigen Begehrlichkeiten der Nutzung von Freiflächen, u.a. Abgrabungswünsche der Bergbauindustrie, hinterfragen und gegebenenfalls stoppen
  • Pflege der Landschaft, auch durch
    Müllsammelaktionen, Rückschnitte in Biotopen,
  • Exkursionen, Betriebsbesichtigungen,
    themengebundene Wanderangebote mit
    Forstfachleuten, Ornitologen, Biologen,
  • Naturkundliche Angebote für Kinder,
  • Beteiligung des LSV an landschaftsbezogenen Planungsverfahren,
  • Sitz und Stimme im Naturschutzbeirat des Rhein-Sieg-Kreises,
  • Fortlaufende Veröffentlichung von Beiträgen zum LSV-Heimatlexikon auf der LSV Homepage und im "Wir Bornheimer".
Unsere 12 neuesten Beiträge auf einen Blick

Hier gibt es immer etwas Neues

Der LSV feierte seinen 50. Geburtstag auf Burg Heimerzheim
© K. Bennninghaus

Beitrag vom 27. Sep 2025

Der LSV feierte seinen 50. Geburtstag auf Burg Heimerzheim

Etwas 200 Gäste waren bei strahlendem Sonnenschein zum 50. Geburtstag des LSV auf Burg Heimzerheim erschienen ...

zum Artikel
LSV übergibt Festschriften der Jubiläen an das Stadtarchiv Bornheim
© LSV

Pressemitteilung vom 05. Sep 2025

LSV übergibt Festschriften der Jubiläen an das Stadtarchiv Bornheim

Die Festschriften zum 40-jährigen und zum 50-jährigen Jubiläum des LSV wurden an das Bornheimer Stadtarchiv übergeben ...

zum Artikel
Bornheimer Ratsfraktionen zur Kommunalwahl
© LSV - aus ChatGPT

Beitrag vom 01. Sep 2025

Bornheimer Ratsfraktionen zur Kommunalwahl

Zur anstehenden Kommunalwahl hat der LSV die Bornheimer Ratsfraktionen zu Themen des Landschafts- und Naturschutzes befragt ...

zum Artikel
Herbstwaldführung 2025
© Gerd Landsberg

Beitrag vom 31. Aug 2025

Herbstwaldführung 2025

Kommen Sie mit in den bunten Herbstwald und werfen Sie einen Blick auf die Lebewesen des Waldes, die sich jetzt alle auf den Winter vorbereiten, auf die Aktivitäten der Bäume, den Laubfall und erfahren Sie Überraschendes und Faszinierendes über das Ökosystem Wald ...

zum Artikel
Einladung zum Mitmachcafé der Wildvogelhilfe Rheinland

Beitrag vom 13. Aug 2025

Einladung zum Mitmachcafé der Wildvogelhilfe Rheinland

Die Wildvogelhilfe Rheinland zieht von Eitorf nach Bornheim-Hersel und lädt alle Interessierte zu einem Mitmacjcafé ein ...

zum Artikel
Windenergie: „Kölner Plan erneut rechtswidrig“

Pressemitteilung vom 04. Aug 2025

Windenergie: „Kölner Plan erneut rechtswidrig“

Der LSV kommt nach kritischer Durchsicht der Unterlagen der Bezirksplanungsbehörde zu dem eindeutigen Ergebnis, dass auch die überarbeitete Planung des Regionalteilplans „Erneuerbare Energien“ für die Windenergiepläne auf der Bornheimer Ville rechtswidrig ist ...

zum Artikel
Bezirksregierung erschwert Bürgerbeteiligung!

Pressemitteilung vom 07. Jul 2025

Bezirksregierung erschwert Bürgerbeteiligung!

Heute Morgen um 4:43 Uhr erhielt der LSV von der Bezirksregierung Köln die Nachricht, dass die 2. Offenlage des Regionalteilplans „Erneuerbare Energien“ begonnen hat. Und das kurz vor Beginn der Sommerferien und nur mit den gesetzlcih vorgeschriebenen Mindestzeiten ...

zum Artikel
Fledermauswanderung im Dobscheider Tal 2025
© M. Koch

Beitrag vom 29. Jun 2025

Fledermauswanderung im Dobscheider Tal 2025

Die diesjährige Fledermauswanderung findet am 22.08.2025 statt. Um 20:15 startet deer Fledermausexperte Martin Koch am Wanderparkplatz Rietmaar

zum Artikel
LSV schreibt erneut an Regionalrat zur Windenergieplanung
© LSV - aus ChatGPT

Beitrag vom 11. Jun 2025

LSV schreibt erneut an Regionalrat zur Windenergieplanung

Zur Sitzung des Ältestenrates des Regionalrats Köln am 27.06.2025 und Sitzung des Regionalrats am 04.07.2025: TOP „Beschluss der 2. Offenlage des Teilplan Erneuerbare Energien“ – hat der LSV erneut ein Schreiben an den Regionalrat geschickt und auf gravierende rechtliche Bedenken aufmerksam gemacht ...

zum Artikel
Erhebliche Verzögerung bei Kölner Windenergieplanung
© Uwe Pütz

Pressemitteilung vom 28. Mai 2025

Erhebliche Verzögerung bei Kölner Windenergieplanung

Aufgrund von 2.500 Stellungnahmen muss die Bezirksregierung Köln ihre Planung überarbeiten. Daher verzögert sich der Zeitplan ...

zum Artikel

© D. Lindemann

Pressemitteilung vom 04. Mai 2025

"Entenweiher" in Brenig: Sicheres Geleit für Kröten und Molche

Der "Entenweiher" in Brenig ist ein wichtiges Laichgewässer für Kröten, Frösche und Molche. Anfang des Jahres fanden LSV-Mitglieder das Gewässer trocken vor ...

zum Artikel
Verkehrsarm bauen und wohnen in Bornheim
© Nachbarn 60 e.V.

Pressemitteilung vom 08. Apr 2025

Verkehrsarm bauen und wohnen in Bornheim

Wachsende Kritik an der Bornheimer Siedlungspolitik: Die hiesige Landschaft wird zugebaut. ADFC und LSV zeigten in einem Vortrag im Bornheimer Ratssaal, dass es auch anders geht ...

zum Artikel

Das ist uns wichtig

Unsere aktuellen Projekte

Projekt - Rheinspange, eine Planung von vorgestern
© Benninghaus

Beitrag vom 13. März 2025

Projekt - Rheinspange, eine Planung von vorgestern

Zwischen der rechsrheinischen Autobahn A59 und der linksreinischen Autobahn A555 soll eine Querautobahn gebaut werden. Eine Planung von Vorgestern ohne Rücksicht auf Klima, Natur, Landschaft, Grundwasser und Wohnbevölkerung. In Bornheim befürchtet man mehr Fernverkehr durch die Dörfer

zum Artikel
LSV zur Windenergie in Bornheim

Beitrag vom 23. Apr 2024

LSV zur Windenergie in Bornheim

Widersprüchliche Planungen zur Windenergie in Bornheim beschäftigen die Bevölkerung weiter intensiv. Der LSV informiert zum aktuellen Sachstand ...

zum Artikel
Obstblütenlandschaft - ein Gemeinschaftsprojekt

Beitrag vom 29. Nov 2021

Obstblütenlandschaft - ein Gemeinschaftsprojekt

Im Jahr 2011 haben der BUND und das Vogelschutz-Komitee mit Unterstützung der NRW-Stiftung “Natur Heimat Kultur” die Flächen der beiden ehemaligen Quarzsandgruben und eine Reihe weiterer Grundstücke aus dem Insolvenzvermögen der Bergbaufirma erwerben können. Es entstand die Idee, für diese Flächen ein gemeinsames und abgestimmtes neues Nutzungskonzept, genannt Obstblütenlandschaft, zu entwickeln

zum Artikel
Das LSV-Heimatlexikon
© LSV

Beitrag vom 23. Mai 2025

Das LSV-Heimatlexikon

Eine Sammlung von kurzen Beiträgen zu vielen Bereichen aus dem Bornheimer Stadtgebiet. Angesprochen werden Themen wie Bornheims Ortschaften und Landschaften, Geologie, Land- und Forstwirtschaft, Wandern, Geschichte, Brauchtum sowie aktive Vereine.
Neuester Beitrag: Bornheimer Quellenweg

zum Artikel